Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen bildet Tierärzte, Fachtierärzte und auch tiermedizinische Fachangestellte aus. Diese Ausbildung der TMFA findet auf einem sehr hohen Niveau statt und jedes Jahr gibt es viele Bewerber aus denen wir immer einige Auszubildende auswählen.
Die Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei bestimmten Voraussetzung möglich. Nach einer kombinierten schulischen und praktischen Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung nach Vorgaben der Tierärztekammer Nordrhein.
Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Unterstützung des Tierarztes bei Behandlungen und Untersuchungen des Tieres sowie die Pflege der stationär aufgenommenen Tiere und der medizinischen Räumlichkeiten und Instrumente. Die Assistenz bei Lahmheitsuntersuchungen oder beim Anfertigen von Röntgenbildern ebenso wie die Operationsvorbereitungen oder das Assistieren bei chirurgischen Eingriffen sorgen für ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Als tiermedizinische Fachangestellte lernt man den Umgang und die Nutzung sämtlicher Apparate sowie die Reinigung, Pflege und Desinfektion aller Gebrauchsgegenstände. Neben den praktischen Tätigkeiten spielt auch die exakte Dokumentation und Mitarbeit in der Verwaltung eine Rolle.
Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen bietet dabei die Möglichkeit eine hochqualitative Ausbildung zu erhalten. Mit viel Engagement wird den Auszubildenden durch regelmäßig stattfindende Seminare Wissen in allen Bereichen vermittelt und die Möglichkeit gegeben, praktische Erfahrung zu sammeln. In einem Team rotieren unsere Auszubildenden durch die verschiedenen Abteilungen unserer Klinik, lernen diagnostische Verfahren auf höchstem Niveau kennen und können dann viele Verfahren selbstständig durchführen.
Die Bereitschaft eine TMFA zu werden, bedeutet viel Engagement und Passion für den späteren Beruf zu haben. In der Tiermedizin steht der Patient im Mittelpunkt und gerade bei unseren Patienten, den Pferden, ist die Arbeit häufig auch körperlich anstrengend und das sollte man bei seiner Entscheidung für diese Ausbildung berücksichtigen. Dem gegenüber besteht aber bei uns die Möglichkeit sich für die Patienten zu engagieren und auch schnell Verantwortung zu übernehmen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in unserer Pferdeklinik wird es sehr wahrscheinlich kein Problem sein einen festen Arbeitsplatz als TMFA in einer Praxis zu erhalten. Auch wir übernehmen immer wieder gerne fertig ausgebildete tiermedizinische Fachangestellte in unser Team.
Viel Spass im Umgang mit Tieren sowie ein freundliches, hilfsbereites Auftreten sind Grundvoraussetzungen für diese Ausbildung. Weiterhin sollten Interessenten 18 Jahre alt sein. Auch das Arbeiten im Nacht- und Schichtdienst sollte kein Problem sein. Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind Voraussetzung.
Als Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit Frau Dahmen oder Fr. Dr. Gather gerne zur Verfügung. Bewerbungen können Sie einfach direkt an Dahmen@pferde-klinik.de senden oder wir nehmen ihre schriftlichen Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr entgegen. Unser Bewerbungsverfahren beginnt jedes Jahr im Winter für das folgende Ausbildungsjahr. Die Zusendung einer Bewerbung ist selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt möglich.