Inhalation

Die Inhalations- oder Aerosoltherapie stellt eine effektive Möglichkeit in der Behandlung akuter und chronischer Atemwegserkrankungen beim Pferd dar. Dabei muss man zwischen folgenden Inhalationsarten unterscheiden:

 

1.       Inhalation von Kochsalz- oder Emserlösung

Die Inhalation von Kochsalzlösung dient der Anfeuchtung der Atemwege, was die Atemwege beruhigt und trockenen Husten lindert. Zudem unterstützt diese Arte der Inhalation die Schleimverflüssigung.

 

2.       Inhalation von Medikamenten

Die Inhalation von Medikamenten hat den ganz großen Vorteil, dass die Medikamente direkt an den Ort gelangen, wo sie wirken sollen, nämlich in die Bronchien und die Lunge. Bei akuten Erkrankungen können das z.B. Antibiotika sein, oder bei einer Lungenmykose (Pilzinfektion) ein Antimykotikum. Viel öfter kommt die Inhalation von Medikamenten jedoch bei chronischen Erkrankungen der Atemwege zum Einsatz. Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind hierbei Bronchienweitsteller (Bronchodilatatoren) und Entzündungshemmer (Kortisone).

 

Die Inhalation von Salzlösungen sollte am besten mit Ultraschallverneblern erfolgen. Für die Inhalation von Medikamenten können sowohl Ultraschallvernebler, als auch Inhalationsgeräte für Dosieraerosole („Asthmasprays“) benutzt werden. Die Gabe von Medikamenten per Ultraschallvernebler oder Dosieraerosolen ist bei Pferden wissenschaftlich ausführlich untersucht und beide Methoden sind gleich gut. Beide Geräte produzieren Teilchengrößen von 2-3 Mikrometern, die bei der Einatmung über die Nüstern, durch die Nasengänge und Luftröhre bis in die Tiefe der Lunge gelangen. Der Vorteil von Ultraschallverneblern ist, dass die Inhalation in Bewegung bzw. beim Führen durchgeführt werden kann, und dass man damit auch Salzlösungen inhalieren kann. Der Vorteil von Dosieraerosolen hingegen ist, dass die Gabe der Inhalationsmedikamente schneller geht, und dass das Gerät deutlich preisgünstiger ist als ein Ultraschallvernebler.

 

inhmaskeBeide Geräte haben wir regelmäßig bei unseren Patienten im Einsatz.